klimapolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz

Verschleppter Nahverkehrsplan dient zur Rechtfertigung mangelnder Finanzierungszusagen durch das Land

Landesregierung muss bei der Finanzierung des ÖPNV endlich ein verlässlicher Partner an der Seite von Kommunen und Verkehrsbetrieben werden MAINZ. Das Anhörverfahren zum Nahverkehrsgesetz im Ausschuss für Klima, Energie und Mobilität stand im Zeichen der auskömmlichen Finanzierung des ÖPNV. Sachverständige aus Verkehrsbetrieben, der Verwaltung und von kommunalen Spitzenverbänden gaben ihre Einschätzung zu der Frage ab, …

Verschleppter Nahverkehrsplan dient zur Rechtfertigung mangelnder Finanzierungszusagen durch das Land Weiterlesen »

Von Rheinland-Pfalz gefördertes hessisches Wasserstoffbus-Debakel bleibt merkwürdig unkommentiert

Was geschieht mit den Fördergeldern? Patrick Kunz fordert Klarheit von der Landesregierung MAINZ. Seit Ende 2022 steht nun fest, dass die Wiesbadener Verkehrsgesellschaft ESWE sein von Hessen und Rheinland-Pfalz gefördertes Wasserstoffprojekt einstellt. Dort wurden 2020 eine Wasserstofftankstelle und im Jahr darauf zehn Wasserstoffbusse in Betrieb genommen, die nun einer neuen Dieselflotte weichen. Die Stadt Mainz …

Von Rheinland-Pfalz gefördertes hessisches Wasserstoffbus-Debakel bleibt merkwürdig unkommentiert Weiterlesen »

42. Plenarsitzung – Patrick Kunz zum “Landesgesetz zur Ausführung des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation” – mit Video

Gesetzentwurf der Landesregierung (2) Patrick Kunz in der 42. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz – YouTube Video: Landtag RLP Nörgeln liegt in der Natur von Oppositionsparteien. Und zum Nörgeln werde ich auch gerne noch kommen. Aber dem vorausgeschickt sei, dass das Kommunale Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation sowie der begleitende Kommunale Klimapakt zumindest mal als Arbeitsnachweis …

42. Plenarsitzung – Patrick Kunz zum “Landesgesetz zur Ausführung des Kommunalen Investitionsprogramms Klimaschutz und Innovation” – mit Video Weiterlesen »

Landessolargesetz: Keine Pflichten, sondern Anreize / Solarpaket: Defizitären Kommunen Investitionen ermöglichen

Patrick Kunz findet deutliche Worte zur Energiewende in Rheinland-Pfalz MAINZ. Gleich zweimal waren Maßnahmen zur Energiewende in Rheinland-Pfalz Thema in der (heutigen) 41. Plenarsitzung des Landtags Rheinland-Pfalz: ein Gesetzentwurf der CDU-Fraktion zur Änderung des Landessolargesetzes und der Antrag der regierungstragenden Ampel-Fraktionen zum Solarpaket für Rheinland-Pfalz. Zu Letzterem stellte die FREIE-WÄHLER-Landtagsfraktion einen eigenen Entschließungsantrag: Investitionen in …

Landessolargesetz: Keine Pflichten, sondern Anreize / Solarpaket: Defizitären Kommunen Investitionen ermöglichen Weiterlesen »

Ressourcen vor der Haustür nutzen

Großes Interesse hatte Patrick Kunz, energie- und klimapolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, an der Besichtigung der Speyerer Erdölförderung in seinem Wahlkreis (WK39) Speyer. Zu dem Besuch wurde Kunz von Jürgen Siewerth, Prokurist der Palatina GeoCon GmbH & Co.KG, und Silke Bender, Communication Advisor der Neptune Energy Holding Germany GmbH, in der Siemensstraße in Speyer empfangen. …

Ressourcen vor der Haustür nutzen Weiterlesen »

Patrick Kunz: „Eine Studie ist noch lange kein Kraftstoff für einen Motor“

Wie die Transformationen von Abfallkreislaufwirtschaft und Wirtschaftswald den Gebäudesektor revolutionieren MAINZ. Die Ergebnisse einer Studie der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft, die Klimaschutzministerin Katrin Eder verkündete, sind für Patrick Kunz, den klimapolitischen Sprecher der FREIE-WÄHLER-Landtagsfraktion, durchaus lobenswert. „Holz als nachhaltigen Baustoff zu favorisieren, kann durchaus zu einem wirtschaftlichen Dauerstandbein in Rheinland-Pfalz werden.“ Die in der …

Patrick Kunz: „Eine Studie ist noch lange kein Kraftstoff für einen Motor“ Weiterlesen »

35. Plenarsitzung – Patrick Kunz zum Einzelplan 14 (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität)

Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität – der Einzelplan 14 umfasst sodann vielleicht die herausforderndsten Themen der jüngeren Zeitrechnung. Wird die Landesregierung dieser Relevanz dieser Themen gerecht? Schauen wir näher hin. Klimaschutz: Nur auf jedem 20. Landeseigenen Gebäude befindet sich eine Photovoltaik-Anlage. Die erzielen zusammen die Leistung eines mittelgroßen Windrads. Dennoch rühmt man sich damit, ab …

35. Plenarsitzung – Patrick Kunz zum Einzelplan 14 (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität) Weiterlesen »

Der Bund hat geliefert – das Land muss folgen

Für Patrick Kunz muss nach dem bundesweiten 49-Euro-Ticket nun in Rheinland-Pfalz auch das 365-Euro-Ticket für Schüler, Auszubildende und Senioren kommen MAINZ. „Die jetzt erzielte Einigung zwischen Bund und Ländern auf ein bundesweites 49-Euro-Ticket macht Sinn“, erklärt Patrick Kunz, energie- und klimapolitischer Sprecher der FREIE-WÄHLER-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz. „Überall dort, wo Menschen kein günstigeres Jobticket nutzen können, …

Der Bund hat geliefert – das Land muss folgen Weiterlesen »

Eine Energiepreisbremse muss früher und umfassender umgesetzt werden

FREIE WÄHLER fordern weiterhin Energiegeld für alle / Patrick Kunz: Den Kanzler beim Wort nehmen und für alle deutschen Haushalte Taten folgen lassen MAINZ. Nach dem Vorschlag der Expertenkommission sollte die Gaspreisbremse auf 12 Cent pro kWh für ein Grundkontingent von 80 Prozent des Verbrauchs ursprünglich zum 1. März 2023 erfolgen. Nun hat Bundeskanzler Olaf …

Eine Energiepreisbremse muss früher und umfassender umgesetzt werden Weiterlesen »

„Energietour“ lieferte wichtige Eindrücke für die parlamentarische Arbeit

Erneuerbare Energien: Patrick Kunz suchte den Austausch mit Unternehmen und informierte sich über Projekte und Probleme MAINZ. In den jüngsten Monaten hat der energiepolitische Sprecher der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, Patrick Kunz, Unternehmen besucht, um sich über innovative Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu informieren und gleichzeitig in Erfahrung zu bringen, welche bürokratischen Hindernisse der dringend …

„Energietour“ lieferte wichtige Eindrücke für die parlamentarische Arbeit Weiterlesen »